Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Imkerverein Langenselbold auf dem Hammersbacher Weihnachtsmarkt 2022

Unser Imkerverein war, wie jedes Jahr auch diesmal, wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Marköbel-Hammersbach mit einem Stand dabei.

Neben lokalem Honig, leckerem Met und allerlei anderen Produkten aus der „Produktion“ unserer Bienen wurde auch Wissenwertes und Interessantes über das Imkern und das Leben der Bienen für die breitere Öffentlichkeit angeboten.



Danke hierfür an unseren 2. Vorsitzenden Jürgen Trautmann, der sich auch dieses Jahr um Koordination und Aufbau gekümmert hat und den Stand mit Hilfe seiner Familie weitestgehend alleine betrieben hat.

Nach der Pandemie-bedingten Pause des Weihnachtsmarktes in Hammersbach hoffen wir in Zukunft wieder regelmäßig dabei zu sein.

Benjes-Hecke als Naturschutzprojekt

Im Rahmen unseren diesjährigen Arbeitseinsatzes „Baum- und Heckenschnitt“ haben unsere Helfer eine Benjes-Hecke als teilweisen Ersatz für eine ältere Zaunanlage errichtet.

Eine solche Totholz-Hecke (auch Benjes-Hecke genannt) bietet Unterschlupf für Igel, Blindschleichen, Eidechsen, Kröten, Insekten, Spinnen und weitere Tiere. Im Winter dient sie als Überwinterrungsmöglichkeit und Futterquelle für viele Tiere. Im zeitigem Frühjahr bietet sie Baumaterial zum Beispiel für früh fliegende Insekten und Vögel.

„Benjes-Hecke als Naturschutzprojekt“ weiterlesen

Herbstwanderung unseres Vereins 2022

Nach längerer Pause fand in diesem Jahr wieder eine Herbstwanderung statt.

Die Wanderung startete in der Nähe von Niederdorfelden und führte uns dann am Lausbaum vorbei in Richtung Oberdorfelden. Nach ca. 7-8 km teils entlang der Nidder kehrten wir zum Mittagstisch im Bürgerhaus Niederdorfelden ein.

Herbstwanderung 2022 - Sammelpunkt_02
Am Treffpunkt
Herbstwanderung 2022 - Wir wandern - 01
Wir wandern …
Herbstwanderung 2022 - Pause am Lausbaum - 02
Pause am Lausbaum
„Herbstwanderung unseres Vereins 2022“ weiterlesen

Familienfest für Vereinsmitglieder 2022

Das diesjährige Familienfest für Vereinsmitglieder und deren Familien fand am Sonntag, den 07. August, auf dem Vereinsgelände statt.

Das Familienfest ist als „Dankeschön“ an unsere Vereinsmitglieder und deren Familien gedacht, die den Verein tatkräftig unterstützen und/oder z.B. mit Ihrer Bienenhaltung seinem Zweck dienen.

Nach der Pandemie-bedingten Pause waren wir froh in diesem Jahr wieder ein Fest für unsere Mitglieder und natürlich auch für deren Familien auszurichten, ohne deren Verständnis, und oftmals auch Geduld, wir kaum die Zeit für die Arbeit an unseren Völkern aufbringen könnten.

Wie in den bisherigen Jahren gab es neben dem Genießen des reichhaltigen kulinarischem Angebots bei Mittagessen und späterem Kaffee und Kuchen auch einen offizielleren Teil mit u.a. der Ehrungen einiger verdienter Mitglieder und dem Überreichen der Teilnahmeurkunden an unsere diesjährigen Probeimker.
Natürlich kam auch der Austausch unserer Erfahrungen aus dem aktuellen Bienenjahr nicht zu kurz.

„Familienfest für Vereinsmitglieder 2022“ weiterlesen

Ferienwoche der DiGuLa beim Imkerverein

Die gute Laune Grundschulbetreuung (die-gute-laune.de) besuchte im Rahmen ihres Ferienprogramms und unter dem Motto “Tierwoche” am 26.07 und 28.07. den Imkerverein. An den beiden Tagen drehte sich hier alles um das Leben und Wesen der Bienen und die Arbeit des Imkers.

Jugendarbeit Ferienspiele 2022 - DiGuLa Gruppe1
Ferienspiele 2022 – DiGuLa Gruppe1 (Bild 2)
Jugendarbeit Ferienspiele 2022 - DiGuLa Gruppe 2
Ferienspiele 2022 – DiGuLa Gruppe 2 (Bild 2)

An einer Bienenbeute konnte die Kinder die Bienen beobachten und mit Hans-Gerd Becker, unserem Obmann für Jugendarbeit und ehemaligen Vorsitzenden, nach der Königin suchen. Auch die Drohnen und die Arbeiterinnen wurden vorgestellt und der Alltag und die Aufgaben der einzelnen Bienenwesen erklärt.

„Ferienwoche der DiGuLa beim Imkerverein“ weiterlesen