Umlarven 2023 – Theorie

Unsere Serie an Umlarv-Terminen in diesem Jahr hat am Sonntag, 26.03., mit dem Theorieteil begonnen.

Michael Kloss, unser Obmann für Bienenhaltung, hat den über 20 anwesenden Imkern in einem 2-stündigen Vortag die Grundlagen der Bienenzucht nähergebracht und zum Ende hin auch die notwendigen Vorbereitungen zum Zusetzen von Umlarv-Material angerissen.

Der erste Praxistag (Sonntag, 16.04.) wird mit einer Vertiefung zu diesen Vorbereitungen beginnen. Hiernach können gerne Fragen nicht nur zu diesem Thema gestellt werden.
Und dann geht es endlich an das Umlarven selbst.

Wir hoffen und freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Umlarven am Stand

Am Sonntag, dem 26.06., haben wir uns zum Umlarven am Bienenstand unseres Mitglieds und Züchters Michael Kloss getroffen. Michael hat uns durch seine Bienenvölker geführt und dann einen Zuchtrahmen mit Larven besetzt.

Michael ging hierbei etwas anderes als von einigen erwartet vor, indem er die Wabenränder “wegwischte” und nun aus der offenliegenden Brut recht einfach Larven entnehmen konnte.

Michael beim Umlarven
„Umlarven am Stand“ weiterlesen

Varroa-Behandlung und das neue Tierarzneimittelgesetz

Die Sommersonnenwende ist vorbei, die zweite Honigernte steht bevor und viele von uns bereiten sich auf das Auffüttern und die notwendigen Varroa-Behandlungen vor.

Durch einen Artikel in der Bienen&Natur 07/2022 “aufgeschreckt” und damit an das LAVES-Newsletter vom Februar erinnert, wurde schnell klar, das hier dieses Jahr etwas anders sein wird.

Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG)

Seit dem 28. Januar 2022 ist das neue Tierarzneimittelgesetz in Kraft. Hintergrund hierfür war die EU-Verordnung (EU) 2019/6, die ebenfalls am 28. Januar 2022 in Kraft ist.
Um das deutsche Recht damit kompatibel zu machen, hat der Gesetzgeber das Tierarzneimittelrecht aus dem Arzneimittelgesetz ausgegliedert und ein neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) geschaffen.

„Varroa-Behandlung und das neue Tierarzneimittelgesetz“ weiterlesen