Jungimker auf Hohe Straßen-Fest

Am vergangenen Sonntag, den 02.September 2018, fand das „Hohe Straße-Fest“ statt. Die „Hohe Straße“ war im Mittelalter der Handelsweg zwischen Frankfurt und Leipzig. Heute ist er ein anspruchsvoller Radweg zwischen Hammersbach und Frankfurt Bergen-Enkheim.

Jungimkerstand beim Hohe Straße-Fest

Unser Imkerfreund Tobias Rottstedt, Probeimker aus 2017, nahm mit seiner Familie und seinen Bienen an diesem Fest teil. Das Anwesen Rottstedt liegt direkt an dem Radweg „Hohe Straße“. Unterstützt wurde er von Thomas Koch, ebenfalls Probeimker aus 2017.

„Jungimker auf Hohe Straßen-Fest“ weiterlesen

Besuch der Ferienspielkinder

Am 03. Juli durften wir Gäste in unserem Vereinsgelände empfangen. Die Ferienspielkinder aus Langenselbold wollten sich bei uns über die Biene und deren Wesen informieren. Eine Honigverkostung durfte natürlich auch nicht fehlen.  Diese genossen nicht nur die Kindern, sondern auch unser Vereinsvorsitzender Hans-Gerd Becker, welcher die Besucher auch durch den Tag führte.

Gruppenfoto der Ferienspielkinder aus Langenselbold
Gruppenfoto der Ferienspielkinder aus Langenselbold
„Besuch der Ferienspielkinder“ weiterlesen

Imkerverein in der Presse die Zweite

Hallo liebe Imkerfreunde,

letzte Woche durften wir wieder einmal mit Freude feststellen, dass unsere Imker in den örtlichen Medien vertreten sind. In einem Artikel der Zeitung „Langenselbolder Bote“ der KW 29. Es geht dabei um ein sehr schönes Projekt der Stadt Langenselbold mit dem treffenden Namen „Langenselbold blüht“.

Zeitungsartikel vom Langenselbolder Bote zum Projekt Langenselbold blüht.
Zeitungsartikel – Langenselbold blüht

Langenselbold blüht

Das Projekt steht für die Umwandlung von 8.000m² Ackerfläche in eine Blühwiese für die Biene, Hummel, Schmetterling und co. Zu finden als Verlängerung der Hanauer Straße oder am Fahrradweg entlang der Schallschutzwand.