Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Familienfest für Vereinsmitglieder 2022

Das diesjährige Familienfest für Vereinsmitglieder und deren Familien fand am Sonntag, den 07. August, auf dem Vereinsgelände statt.

Das Familienfest ist als „Dankeschön“ an unsere Vereinsmitglieder und deren Familien gedacht, die den Verein tatkräftig unterstützen und/oder z.B. mit Ihrer Bienenhaltung seinem Zweck dienen.

Nach der Pandemie-bedingten Pause waren wir froh in diesem Jahr wieder ein Fest für unsere Mitglieder und natürlich auch für deren Familien auszurichten, ohne deren Verständnis, und oftmals auch Geduld, wir kaum die Zeit für die Arbeit an unseren Völkern aufbringen könnten.

Wie in den bisherigen Jahren gab es neben dem Genießen des reichhaltigen kulinarischem Angebots bei Mittagessen und späterem Kaffee und Kuchen auch einen offizielleren Teil mit u.a. der Ehrungen einiger verdienter Mitglieder und dem Überreichen der Teilnahmeurkunden an unsere diesjährigen Probeimker.
Natürlich kam auch der Austausch unserer Erfahrungen aus dem aktuellen Bienenjahr nicht zu kurz.

„Familienfest für Vereinsmitglieder 2022“ weiterlesen

Ferienwoche der DiGuLa beim Imkerverein

Die gute Laune Grundschulbetreuung (die-gute-laune.de) besuchte im Rahmen ihres Ferienprogramms und unter dem Motto “Tierwoche” am 26.07 und 28.07. den Imkerverein. An den beiden Tagen drehte sich hier alles um das Leben und Wesen der Bienen und die Arbeit des Imkers.

Jugendarbeit Ferienspiele 2022 - DiGuLa Gruppe1
Ferienspiele 2022 – DiGuLa Gruppe1 (Bild 2)
Jugendarbeit Ferienspiele 2022 - DiGuLa Gruppe 2
Ferienspiele 2022 – DiGuLa Gruppe 2 (Bild 2)

An einer Bienenbeute konnte die Kinder die Bienen beobachten und mit Hans-Gerd Becker, unserem Obmann für Jugendarbeit und ehemaligen Vorsitzenden, nach der Königin suchen. Auch die Drohnen und die Arbeiterinnen wurden vorgestellt und der Alltag und die Aufgaben der einzelnen Bienenwesen erklärt.

„Ferienwoche der DiGuLa beim Imkerverein“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2022

Wir möchten euch hier über die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Jahreshauptversammlung 2022 informieren.

Wie schon auf der letzten Vereinsversammlung angekündigt, sind bei der diesjährigen Wahl zum Vorstand unser langjähriger Vorsitzender Hans-Gerd und unser Schriftführerin Doris nicht mehr angetreten. Unser bisheriger Kassierer Gerhard Mohn hat sich, nachdem er zur Wiederwahl als Kassierer nicht erneut antreten wollte, als Schriftführer zur Wahl gestellt.

„Jahreshauptversammlung 2022“ weiterlesen

Mitglieder unterstützen Main.Kinzig.Blüht.Netz

Main.Kinzig.Blüht.Netz ist ein Verbundprojekt des Main-Kinzig-Kreises und des Landschaftspflegeverbands MKK e.V. zur Förderung der Biodiversität im Kreisgebiet. Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) setzen sich die beiden Partner zum Ziel, dem anhaltenden Insektenrückgang entgegenzuwirken und ein Netz aus artenreichen Wildpflanzenflächen durch den gesamten Main-Kinzig-Kreis zu ziehen. Im Rahmen des Projekts werden 500 Flächen in insektenfreundlichen Lebensraum umgewandelt, indem kompetente Projektmitarbeitende den Personen, die geeignete Flächen besitzen, verwalten oder bewirtschaften, beratend zur Seite stehen.

„Mitglieder unterstützen Main.Kinzig.Blüht.Netz“ weiterlesen

Langenselbolder-Imker auf Schwarmfang

Eigentlich sollte der Samstag (18.05.2019) ganz der Kontrolle der Bienenbeuten dreier Imker des Langenselbolder Imkervereins gewidmet werden. Eigentlich… ein kurzer Anruf erübrigte die Vorbereitungen darauf allerdings erstmal.

Ein Bienenschwarm wurde in Selbold gemeldet und die Drei machten sich sofort mit entrsprechenden Utensilien auf zur Fundstelle, um den Schwarm sicher einzufangen und den Bienen ein neues Zuhause zu geben. An Ort und Stelle zeigte sich zunächst folgendes Bild:

Schwarm im Strauch

 Der Schwarm hatte sich an einem kleinen Strauch gesammelt. Leider war dieser der Masse an Bienen nicht gewachsen und so lagen bereits viele Bienen im Gras unter dem Schwarm. Was das Ziel, alle Bienen schonend gemeinsam einzufangen, leider unmöglich machte.

Zunächst wurden daher erst die Bienen am Strauch durch einen beherzten Schlag an den Ast aufgefangen und anschließend in die Bienenbeute überführt.

„Langenselbolder-Imker auf Schwarmfang“ weiterlesen

Jungimker auf Hohe Straßen-Fest

Am vergangenen Sonntag, den 02.September 2018, fand das „Hohe Straße-Fest“ statt. Die „Hohe Straße“ war im Mittelalter der Handelsweg zwischen Frankfurt und Leipzig. Heute ist er ein anspruchsvoller Radweg zwischen Hammersbach und Frankfurt Bergen-Enkheim.

Jungimkerstand beim Hohe Straße-Fest

Unser Imkerfreund Tobias Rottstedt, Probeimker aus 2017, nahm mit seiner Familie und seinen Bienen an diesem Fest teil. Das Anwesen Rottstedt liegt direkt an dem Radweg „Hohe Straße“. Unterstützt wurde er von Thomas Koch, ebenfalls Probeimker aus 2017.

„Jungimker auf Hohe Straßen-Fest“ weiterlesen

Besuch der Ferienspielkinder

Am 03. Juli durften wir Gäste in unserem Vereinsgelände empfangen. Die Ferienspielkinder aus Langenselbold wollten sich bei uns über die Biene und deren Wesen informieren. Eine Honigverkostung durfte natürlich auch nicht fehlen.  Diese genossen nicht nur die Kindern, sondern auch unser Vereinsvorsitzender Hans-Gerd Becker, welcher die Besucher auch durch den Tag führte.

Gruppenfoto der Ferienspielkinder aus Langenselbold
Gruppenfoto der Ferienspielkinder aus Langenselbold
„Besuch der Ferienspielkinder“ weiterlesen

Imkerverein in der Presse die Zweite

Hallo liebe Imkerfreunde,

letzte Woche durften wir wieder einmal mit Freude feststellen, dass unsere Imker in den örtlichen Medien vertreten sind. In einem Artikel der Zeitung „Langenselbolder Bote“ der KW 29. Es geht dabei um ein sehr schönes Projekt der Stadt Langenselbold mit dem treffenden Namen „Langenselbold blüht“.

Zeitungsartikel vom Langenselbolder Bote zum Projekt Langenselbold blüht.
Zeitungsartikel – Langenselbold blüht

Langenselbold blüht

Das Projekt steht für die Umwandlung von 8.000m² Ackerfläche in eine Blühwiese für die Biene, Hummel, Schmetterling und co. Zu finden als Verlängerung der Hanauer Straße oder am Fahrradweg entlang der Schallschutzwand.