Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Imkerverein in der Presse die Zweite

Hallo liebe Imkerfreunde,

letzte Woche durften wir wieder einmal mit Freude feststellen, dass unsere Imker in den örtlichen Medien vertreten sind. In einem Artikel der Zeitung „Langenselbolder Bote“ der KW 29. Es geht dabei um ein sehr schönes Projekt der Stadt Langenselbold mit dem treffenden Namen „Langenselbold blüht“.

Zeitungsartikel vom Langenselbolder Bote zum Projekt Langenselbold blüht.
Zeitungsartikel – Langenselbold blüht
Langenselbold blüht

Das Projekt steht für die Umwandlung von 8.000m² Ackerfläche in eine Blühwiese für die Biene, Hummel, Schmetterling und co. Zu finden als Verlängerung der Hanauer Straße oder am Fahrradweg entlang der Schallschutzwand.