Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frühjahrswanderung unseres Vereins 2024

Unsere traditionelle Frühjahrswanderung führte uns in diesem Jahr auf den Kirschblüten-Wanderweg in Ockstadt (Friedberg).

Der Friedberger Stadtteil Ockstadt ist für seine Kirschen weit über die Grenzen der Region bekannt. Das liegt sicherlich auch an den 42.000 Kirschbäumen, die sich rund 500 Eigentümer teilen, die meisten freilich besitzen nur wenige Bäume. Den klassischen Obstanbau im Nebenerwerb betreiben noch rund 50 Ockstädter Kirschenbauer.

Leider meinte es dieses Mal das Wetter zu Beginn nicht so gut mit uns.
Allerdings haben sich unsere Imker und Imkerfreunde hiervon nicht unterkriegen lassen und so ging es in Regen und Graupelschauer gemeinsam mit dem Auto nach Ockstadt.

Zum Start am örtlichen Golfplatz war es noch sehr regnerisch und es gab sogar weitere Graupelschauer. Sehr schön zu sehen an den Bildern mit „Schnee“ auf den Wiesen.

Allerdings ließ der Regen im Laufe des Vormittags nach und am Nachmittag war es schon fast schön.
Wir Imker sind eben (Hobby-bedingt) Optimisten 😉

Zum Mittag kehrten wir in einer örtlichen Gaststätte ein und wanderten danach ein kurzes Stück zu Kaffee und Kuchen in das Cafe am Golfplatz.

Vielen Dank wieder einmal an Ilona für die gute Organisation und die Begleitung durch den Tag.

PS: Unsere diesjährige Herbstwanderung planen wir am 22. September,