Das Institut für Bienenkunde Celle (IB Celle) des Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Niedersachsen (LAVES) warnt vor dem Kauf von Kunstschwärmen im Internet.
Angesichts der Erhebung von Verlusten im vergangenen Herbst durch das Bieneninstitut Mayen, wird von einer Winterverlustquote in Deutschland von durchschnittlich 25 Prozent ausgegangen [Infobrief Bienen@Imkerei 27/2024 – 22.11.2024] .
Die Herkunft von Kunstschwärmen auf Internet-Shops kann selten zweifelsfrei festgestellt werden. Oft sind dies Bienen aus dem nicht-europäischen Ausland oder zweifelhafter Herkunft. Für Angaben über Bienengesundheit, Verhalten oder Honigausbeute ist man auf die Aussagen des Versenders angewiesen.
Für den Ersatz von verlorenen Bienenvölkern kann der örtliche Imkerverein Kontakt zu Imkern im Verein herstellen. Ein Liste der hessischen Imkervereine findet sich beim Landesverband.
Alternativ bieten auch die Züchter im Landesverband Hessischer Imker sehr gutes Material an. Eine Liste der Züchter im LHI sowie eine Liste des Angebots bei den einzelnen Züchtern findet sich ebenfalls beim Landesverband.