Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Neue Informationstafel vorm Vereinsheim

Die Informationstafel auf dem Parkplatz vor unserem Vereinsheim erstrahlt nun in frischem Gewand und informiert am Bienen-Wanderweg mit neuen Schautafeln u.a. zu den Themen Bienen, Wildbienen und Honig.

Die alte Tafel hatte einem Sturm und dem Zahn der Zeit nicht standgehalten und war einfach umgefallen. Die mittlerweile ausgebleichten Schautafeln hatten auch ihren Zweck erfüllt und waren nicht mehr brauchbar.

Erst der Zahn der Zeit …

Die Stadt Langenselbold, als Schirmherr des Bienen-Wanderwegs vorbei an unserem Vereinsheim und auch der Info-Tafel, hat schnell reagiert und eine neue Informationstafel aufgestellt. Unser Verein hat hierzu gleich neue Schautafeln beigesteuert und so können sich Spaziergänger direkt vor unserm Vereinsheim über das Imkern und unsere Bienen informierten.

Wir danken an dieser Stelle auch der Sparkasse Hanau für die freundliche Unterstützung durch einen Zuschuss zur Beschaffung der Schautafeln.


Neuer Dachbelag auf unserem Vereinsheim

Alle Beiträge

Es ist vollbracht !
Nach mehreren Verzögerungen wg. dem kalten und unbeständigen Wetter hat unser Vereinsheim nun endlich einen neuen Dachbelag. Bei dieser Gelegenheit wurden auch morsche Teil der alten Verschalung ausgetauscht und mittlerweile nicht mehr genutzte Unterbrechungen der Dachhaut geschlossen.

Durch die großzügige Unterstützung der Stadt Langenselbold war es uns möglich hier mit einem erfahrenen Dachdecker-Betrieb zu arbeiten und ohne Arbeitsleistung unserer Mitglieder auszukommen.

Wir danken nochmals der Stadt Langenselbold für die Unterstützung und dem Dachdecker-Betrieb Klaus Hillebrand aus Bruchköbel für die professionelle Umsetzung.

Beitrag anzeigen

LAVES warnt vor Kauf von Kunstschwärmen

Das  Institut für Bienenkunde Celle (IB Celle) des Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Niedersachsen (LAVES) warnt vor dem Kauf von Kunstschwärmen im Internet.

Angesichts der Erhebung von Verlusten im vergangenen Herbst durch das Bieneninstitut Mayen, wird von einer Winterverlustquote in Deutschland von durchschnittlich 25 Prozent ausgegangen [Infobrief Bienen@Imkerei 27/2024 – 22.11.2024] .

Die Herkunft von Kunstschwärmen auf Internet-Shops kann selten zweifelsfrei festgestellt werden. Oft sind dies Bienen aus dem nicht-europäischen Ausland oder zweifelhafter Herkunft. Für Angaben über Bienengesundheit, Verhalten oder Honigausbeute ist man auf die Aussagen des Versenders angewiesen.

Für den Ersatz von verlorenen Bienenvölkern kann der örtliche Imkerverein Kontakt zu Imkern im Verein herstellen. Ein Liste der hessischen Imkervereine findet sich beim Landesverband.
Alternativ bieten auch die Züchter im Landesverband Hessischer Imker sehr gutes Material an. Eine Liste der Züchter im LHI sowie eine Liste des Angebots bei den einzelnen Züchtern findet sich ebenfalls beim Landesverband.

Vergabe der Betriebsnummer in Hessen neu geregelt.

Mit Einzug der neuen Honigverordnung 2023 ist für die Förderung von Maßnahmen, wie z.B. von Vorträgen, Schulungen, aber auch für die geförderte Durchführung von Veranstaltungen, nicht mehr nur die Mitgliedschaft der Teilnehmer im Landesverband Hessischer Imker e.V. entscheidend, sondern vielmehr die Vergabe einer Betriebsnummer (teils auch Registriernummer genannt) für die Bienenhaltung.

Seit dem 01.April 2024 ist nun eine Neuregelung für die Vergabe der Betriebsnummer in Kraft.

War die Vergabe der Betriebsnummer vor der neuen Honigverordnung 2023 beim Ministerium angesiedelt und wurde auch nur auf Nachfrage durchgeführt, übernahmen dies nach Inkrafttreten der neuen Honigverordnung wieder die Veterinär-Ämter mit der obligatorischen Meldung des Bienenstands.

Mit der Neuregelung zum 01.April 2024 ist nun der „Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. “ in Alsfeld (kurz: HVL) für die Vergabe der Betriebsnummer (HIT-Nummer) für die Vergabe zuständig.

„Vergabe der Betriebsnummer in Hessen neu geregelt.“ weiterlesen

Probeimkern 2025 – Anmeldung geöffnet

Um Interessierten das Imkern näher zu bringen und sie für die Imkerei zu begeistern, bietet unser Verein schon seit 2010 ein “Probe-Imkern” an.

Nach einem 4-tägigen Theorieteil folgt ein Praxisteil mit 14-tägigen Treffen und Arbeiten an den Völkern auf unserem Vereinsbienenstand. Nach oder während dem Kurs unterstützen wir beim Aufbau eigener Völker, der Wahl des geeigneten Materials und mit dem Ausleihen von Geräten.

Zum 15.10.2024 haben wir die Anmeldung für das „Probeimkern 2025“ geöffnet. Details zu Anmeldung, Ablauf und Bedingungen finden Interessenten auf unserer Probeimker-Seite. Hier können sie sich auch verbindlich anmelden.

Herbstwanderung unseres Vereins 2024

Unsere Herbstwanderung führte uns in diesem Jahr nach Münzenberg. Hier erwartete uns nicht nur eine kleine Wanderung am Morgen, sondern auch eine sehr informative und kurzweilige Führung durch die Burg Münzenberg.

Herbstwanderung 2024 – Münzenberg

Die seit 1162 bekannte Staufer-Burg Münzenberg, regional auch Münzenburg oder Wetterauer Tintenfass genannt, steht auf einem Basaltkegel südlich des Ortes Münzenberg in der Wetterau. Sie ist eine der bedeutendsten aus dem  Hochmittelalter stammenden Burganlagen Deutschlands.

„Herbstwanderung unseres Vereins 2024“ weiterlesen

Monatsbetrachtungen August 2024

Mit der ersten Monatsbetrachtung haben wir unsere neue Veranstaltungsreihe am letzten Sonntag (08.08.2024) gestartet.

Michael Kloss und Hans-Gerd Becker, Imkerberater und Obleute für Zucht bzw. Nachwuchs, brachten uns Aktuelles zu den Themen „Varroa-Diagnose und -Bekämpfung“ und „Futterkranz-Probe“ näher. Nach etwas Theorie ging es direkt an unseren neuen Bienenstand und die Vereins-Bienenvölker.
Zum Abschluss der Monatsbetrachtungen gab es noch Würstchen vom Grill und geteilte, mitgebrachte Salate.

Wir werden die Serie wahrscheinlich mit einem Termin für die Winterbehandlung im Dezember fortführen. In der Zwischenzeit stehen bei uns die Herbstwanderung, ein Vortrag zur Völkerführung und unsere Herbst-Mitgliederversammlung an.

Kita’s beim Imkerverein 2024

Auch in diesem Jahr können uns wieder Grundschulen oder Kita’s auf unserem Vereinsgelände besuchen.

Den Anfang machten in den letzten beiden Wochen die Kinder des DRK Kindergarten Langenselbold und der Tafti-Kindergarten Hanau.

Natürlich drehte sich an dem Tag alles um das Leben und Wesen der Bienen und die Arbeit des Imkers.
An einer Bienenbeute konnte die Kinder die Bienen beobachten und mit Hans-Gerd Becker, unserem Obmann für Jugendarbeit und ehemaligen Vorsitzenden, nach der Königin suchen.

„Kita’s beim Imkerverein 2024“ weiterlesen

Ein Tag rund um die Biene 2024

Unser alljährliches Fest „Ein Tag rund um die Biene“ fand auch diese Jahr wieder am ersten Mai statt.

Neben unserem Angebot an Grillgut und Getränken hatten wir auf unserem Außengelände unsere neuen Vereins-Bienenvölker und eine Schaubeute mit einem Bienenvolk aufgestellt und boten hier Informationen und Führungen rund ums Imkern und unsere Bienen an.
Auch ein Informationstand des Main.Kinzig.Blüht.Netz samt Honigverkostung- und Verkauf war vertreten und im Vereinsheim war für die Kinder eine Mal- und Bastelecke eingerichtet.

„Ein Tag rund um die Biene 2024“ weiterlesen

Frühjahrswanderung unseres Vereins 2024

Unsere traditionelle Frühjahrswanderung führte uns in diesem Jahr auf den Kirschblüten-Wanderweg in Ockstadt (Friedberg).

Der Friedberger Stadtteil Ockstadt ist für seine Kirschen weit über die Grenzen der Region bekannt. Das liegt sicherlich auch an den 42.000 Kirschbäumen, die sich rund 500 Eigentümer teilen, die meisten freilich besitzen nur wenige Bäume. Den klassischen Obstanbau im Nebenerwerb betreiben noch rund 50 Ockstädter Kirschenbauer.

Leider meinte es dieses Mal das Wetter zu Beginn nicht so gut mit uns.
Allerdings haben sich unsere Imker und Imkerfreunde hiervon nicht unterkriegen lassen und so ging es in Regen und Graupelschauer gemeinsam mit dem Auto nach Ockstadt.

Zum Start am örtlichen Golfplatz war es noch sehr regnerisch und es gab sogar weitere Graupelschauer. Sehr schön zu sehen an den Bildern mit „Schnee“ auf den Wiesen.

Allerdings ließ der Regen im Laufe des Vormittags nach und am Nachmittag war es schon fast schön.
Wir Imker sind eben (Hobby-bedingt) Optimisten 😉

Zum Mittag kehrten wir in einer örtlichen Gaststätte ein und wanderten danach ein kurzes Stück zu Kaffee und Kuchen in das Cafe am Golfplatz.

„Frühjahrswanderung unseres Vereins 2024“ weiterlesen