Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Varroa-Behandlung und das neue Tierarzneimittelgesetz

Die Sommersonnenwende ist vorbei, die zweite Honigernte steht bevor und viele von uns bereiten sich auf das Auffüttern und die notwendigen Varroa-Behandlungen vor.

Durch einen Artikel in der Bienen&Natur 07/2022 „aufgeschreckt“ und damit an das LAVES-Newsletter vom Februar erinnert, wurde schnell klar, das hier dieses Jahr etwas anders sein wird.

Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG)

Seit dem 28. Januar 2022 ist das neue Tierarzneimittelgesetz in Kraft. Hintergrund hierfür war die EU-Verordnung (EU) 2019/6, die ebenfalls am 28. Januar 2022 in Kraft ist.
Um das deutsche Recht damit kompatibel zu machen, hat der Gesetzgeber das Tierarzneimittelrecht aus dem Arzneimittelgesetz ausgegliedert und ein neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) geschaffen.

„Varroa-Behandlung und das neue Tierarzneimittelgesetz“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2022

Wir möchten euch hier über die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Jahreshauptversammlung 2022 informieren.

Wie schon auf der letzten Vereinsversammlung angekündigt, sind bei der diesjährigen Wahl zum Vorstand unser langjähriger Vorsitzender Hans-Gerd und unser Schriftführerin Doris nicht mehr angetreten. Unser bisheriger Kassierer Gerhard Mohn hat sich, nachdem er zur Wiederwahl als Kassierer nicht erneut antreten wollte, als Schriftführer zur Wahl gestellt.

„Jahreshauptversammlung 2022“ weiterlesen