Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Langenselbolder-Imker auf Schwarmfang

Eigentlich sollte der Samstag (18.05.2019) ganz der Kontrolle der Bienenbeuten dreier Imker des Langenselbolder Imkervereins gewidmet werden. Eigentlich… ein kurzer Anruf erübrigte die Vorbereitungen darauf allerdings erstmal.

Ein Bienenschwarm wurde in Selbold gemeldet und die Drei machten sich sofort mit entrsprechenden Utensilien auf zur Fundstelle, um den Schwarm sicher einzufangen und den Bienen ein neues Zuhause zu geben. An Ort und Stelle zeigte sich zunächst folgendes Bild:

Schwarm im Strauch

 Der Schwarm hatte sich an einem kleinen Strauch gesammelt. Leider war dieser der Masse an Bienen nicht gewachsen und so lagen bereits viele Bienen im Gras unter dem Schwarm. Was das Ziel, alle Bienen schonend gemeinsam einzufangen, leider unmöglich machte.

Zunächst wurden daher erst die Bienen am Strauch durch einen beherzten Schlag an den Ast aufgefangen und anschließend in die Bienenbeute überführt.

„Langenselbolder-Imker auf Schwarmfang“ weiterlesen

Neue Mittelwandpresse im Einsatz

Bereits im Januar des neuen Jahres fand die erste Imker-Praxis des Imkerverein Langenselbold e.V. statt. Im Rahmen dessen werden immer wieder interne Veranstaltung zu wesentlichen Imkertätigkeiten vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Bei der hiesigen Veranstaltung stand das Motto unter dem Thema „Einsatz der neuen Mittelwandpresse“, welche dem Verein dank des Dachverbands zur Verfügung steht.

Mittelwandpresse
Aufbau der wassergekühlten Mittelwandpresse

Die Mittelwandpresse ist der erste Schritt zum eigenen Wachskreislauf und somit dem Schutz vor Fremdeintrag/Verunreinigungen. Während der Praxis stellten der Vorstand Hans-Gerd und Imker Michael die neue Mittelwandpresse und ihre Handhabung vor. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf die richtige Anwendung und natürlich auf ausreichend Praxis in Form von Selbstversuchen. Und eins kann verraten werden, die ersten Mittelwände machten bereits einen sehr guten Eindruck.

„Neue Mittelwandpresse im Einsatz“ weiterlesen