Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zander – Maße und Gewichte

Zander ist neben Zadant das meistgenutzte Beuten- und Rähmchenformat in unserem Verein.

Das Rähmchen bei Zander hat

  • ein Außenmaß von 42 x 22 cm
  • der obere Träger ist mit Ohren 47,45 cm breit
  • Die Innenfläche ist 40 x 20 cm, also eine Fläche von 8 dm².

    Ein Achtel des Schätzrahmens hat demnach 1 dm².
Gewichte und Mengen vonpro Wabe (einseitig)pro Achtel (1 dm²)
Bienen~ 1000~ 125
Brutzellen – Arbeiterinnen~ 3200~ 400
Brutzellen – Drohnen~ 1850~ 230
Futter im Brutraum~ 1000 g~ 125 g
Honig im Honigraum~ 1200 – 1400 g~ 150 – 175 g
Wachsgewicht96 g12 g
Gewichte der Zander Rähmchenleermit MWausgebaut
Rähmchen, nicht modifiziert, gedrahtet130 g200 g230 g
Rähmchen, modifiziert, dicker Oberträger, Hoffmann270 g340 g370 g

Zanderbeute (Bergwinkel)

Teile der Zanderbeute (Bergwinkel)Gewicht
Boden, flach2,44 kg
Boden, hoch, ohne Bausperre4,70 kg
Boden, hoch, mit Bausperre5,08 kg
Anflugbrett0,68 kg
Magazin4,92 kg
Metallabsperrgitter 0,88 kg
Zwischenboden1,38 kg
Zwischenboden mit Bienenflucht1,48 kg
Adam Fütterer2,72 kg
Holzdeckel mit Dämmung, isoliert1,90 kg
Oberdeckel (Metall, gerade)2,28 kg
Oberdeckel (Metall, konisch)2,26 kg

Kombinationen

Zanderbeute (Bergwinkel)
Flacher Boden
1 Zarge2 Zargen3 Zargen
leer9,2 kg14,2 kg19,1 kg
inkl Rähmchen, ausgebaute Waben13,0 kg21,6 kg30,2 kg
plus 10000 Bienen pro Zarge, 50% Futter24,0 kg43,6 kg61,2 kg
Zanderbeute (Bergwinkel)
Flacher Boden, Anflugbrett
1 Zarge2 Zargen3 Zargen
leer9,9 kg14,9 kg19,8 kg
inkl Rähmchen, ausgebaute Waben13,6 kg22,3 kg30,9 kg
plus 10000 Bienen pro Zarge, 50% Futter (1+10*z)24,6 kg43,3 kg61,9 kg
Zanderbeute (Bergwinkel)
Hoher Boden, ohne Bausperre, Anflugbrett
1 Zarge2 Zargen3 Zargen
leer12,2 kg17,1 kg22,0 kg
inkl Rähmchen, ausgebaute Waben15,9 kg24,5 kg34,1 kg
plus 10000 Bienen pro Zarge, 50% Futter/Honig26,9 kg45,5 kg64,1 kg
plus 40000 Bienen, 50% Futter, 100% Honign/a48,5 kg67,1 kg
Zanderbeute (Bergwinkel)
Hoher Boden, ohne Bausperre, Anflugbr., Metalldeckel
1 Zarge2 Zargen3 Zargen
leer14,5 kg19,4 kg24,3 kg
inkl Rähmchen, ausgebaute Waben18,2 kg26,8 kg35,4 kg
plus 10000 Bienen pro Zarge, 50% Futter/Honig29,2 kg47,8 kg66,4 kg
plus 40000 Bienen, 50% Futter, 100% Honign/a50,8 kg69,4 kg