Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Probeimker(n)

Vom Naturfreund zum Imker

Zum Imker oder zur Imkerin wird man nicht geboren.

Unser Verein bietet daher schon seit 2010 ein “Probe-Imkern” an um Interessierten das Imkern näher zu bringen, sie für die Imkerei zu begeistern und Ihnen letztendlich den Einstieg in die Imkerei zu erleichtern.

Im einem 4-tägigen Theorieteil (Febr./März) werden unter anderem das Leben und Wesen der Bienen und des Bienenvolks, imkerliche Tätigkeiten, Bienengesundheit, Materialkunde und der jährliche Zyklus des Bienenjahrs behandelt.

Im Anschluss folgt ein Praxisteil mit 14-tägigen Treffen von März bis in den September.
Bei der Arbeit an den Völkern auf unserem Probeimker- und Vereinsbienenstand werden alle Arbeiten während des Bienenjahres vermittelt und an den Völkern durchgeführt.
Die Teilnahme an den imkerlichen Praxistagen im Verein rundet die Schulung ab.

Gerne unterstützen wir zum Ende des Kurses hin beim Aufbau eigener Völker und der Wahl des geeigneten Materials. Auf unserem Jungimkerstammtisch können offene Fragen mit erfahrenen Imkern diskutiert und Kontakte gepflegt werden.

Ein Hobby für die Umwelt – und für jedes Alter!

Imkerei ist immer wieder spannend!

Die Beschäftigung mit den Bienen ist in der heutigen, naturfernen Gesellschaft, eine Möglichkeit den Lauf der Jahreszeiten mitzuerleben.

Hierbei gleicht kein Jahr dem anderen oder einem der Jahr davor.

Die jeweiligen Wetter und Blütenverhältnisse stehen in einem engen Zusammenhang und haben Einfluss auf das Verhalten der Bienen. Jeder, der sich für die Bienenhaltung (Imkerei) entscheidet, wird die Natur mit allen Höhen und Tiefen sehr viel bewusster wahrnehmen und wird mit seinen Bienen auch zum Pfleger der Natur.

Imkern bedeutet auch, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen, dass inzwischen zu den wichtigsten bestäubenden Insekten gehört.

Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen und läßt sich durch die Anzahl der Bienevölker gut dosieren. Es ist weder ein Bienenhaus noch ein eigenes Grundstück erforderlich.

Abschalten bei der Arbeit an den Bienen

Wenn Sie nach der Arbeit Ihren Bienen beim Fliegen zusehen, kann man wunderbar entspannen und den Alltag vergessen. Es fallen einem Dinge auf, die man früher nie bemerkt hätte.

Sie finden in der Imkerei eine faszinierende, entspannende und erholsame Beschäftigung in Ihrer Freizeit. Und das Hobby – Imkern – dient nicht nur dem privaten Wohlbefinden, sondern auch der Umwelt.

Anmeldung


Liebe Interessenten,

in diesem Jahr sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.
Aktuell sind alle Plätze in unserem Probeimker-Kurs belegt.

Gerne berücksichtigen wir Ihre Anfrage im nächsten Jahr.

Die Anmeldung hierfür wird hier ab September freigeschaltet.


Informationen zum Probeimkern finden Sie in unserem Infoblatt (Info-Blatt Probeimker) und in unserer Vereinbarung zum Probeimkern (Vereinbarung Probeimker).