Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Was war hier los? – Untersuchung toter Bienenvölker (Vortrag / Praxis)

15 Januar @ 19:00 21:00 CET


Wenn Bienenvölker sterben, wollen die meisten Imkerinnen und Imker wissen, was die Ursache war, damit ihnen das möglichst nicht oder nur selten wieder passiert.

Wir gehen gemeinsam systematisch auf Spurensuche an im Herbst/Winter gestorbenen Völkern und versuchen, mögliche Ursachen zu ergründen. Es geht bei diesem Termin darum, genau hinzusehen, gemeinsam zu lernen und kritische Arbeitsschritte und ihre Auswirkungen zu diskutieren.


Ein Vortag von Dr. Gefion Brunnemann-Stubbe, Fachberaterin Imkerei beim LLH, Bieneninstitut Kirchhain


Dieser Vortag ist fachbezogen für die Imkerschaft.

Die Angabe der Betriebsnummer ist notwendig. Mitglieder des Landesverbands bitte zusätzlich die LHI Mitgliedsnummer bereithalten.

Imkerverein Langenselbold e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Klosterberghalle, Langenselbold, Raum Brüssel

Schlosspark 2
Langenselbold, 63505 Deutschland
Google Karte anzeigen

Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einwilligung