Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Honigkurs des Landesverbands 2024

2 März, 2024 @ 9:00 3 März, 2024 @ 17:00 CET

Der Landesverband Hessischer Imker bietet zusammen mit unserem Imkerverein Langenselbold einen Honigkurs vom 02. und 03. März 2024 an.

An den beiden Lehrgangstagen wird den Teilnehmern das Wissen für die Herstellung von Qualitätshonig vermittelt. Gleichzeitig erwirbt der Imker mit der Teilnahme den Sachkundenachweis zur Nutzung des DIB Warenzeichens.

Sobald die Anmeldung über das Kursportal des Landesverbands möglich ist, informieren wir auch hier.

Inhalte (auszugsweise):
Herkunft der Honigrohstoffe, Honigentstehung im Bienenvolk, Hygiene- und Lebensmittelbestimmungen, Honigernte, Honigpflege, Abfüllen und Lagern, das Imker-Honigglas, Warenzeichenbestimmungen, Gefahren für den Honig, Produktpräsentation, Vermarktung, Kenntnisnachweis (Prüfung).

Kosten 
Honigkurs (2 Tage, jeweils von 9-17 Uhr): offen

Links
Beschreibung Honigkurs beim Landesverband Hessischer Imker e.V.