Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Analyse-Cookies.

Analyse-Cookies werden üblicherwiese verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Leistungs-Cookies.

Leistungs-Cookies werden üblicherweise verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unsere Webseite verwendet keinerlei Werbe-Cookies.

Werbe-Cookies werden üblicherweise verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die lange Nacht der Bienenwissenschaft 2025

28 März @ 20:15 22:00 CET

Wissenschaft spannend, kurzweilig und digital präsentiert:

Bereits zum 4. Mal in Folge präsentiert der D.I.B. am 28. März 2025, ab 20:15 Uhr (MEZ), sein erfolgreiches Format „Die lange Nacht der Bienenwissenschaft“ (DLNDB) – in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e. V.

Los geht’s um 20:15 Uhr (MEZ) mit dem DLNDB-Livestream – abrufbar über die D.I.B.-Homepage (https://deutscherimkerbund.de/)

Die lange Nacht der Bienen-Wissenschaft 2025

Dr. Marina Meixner (1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e. V. – Beirat für Wissenschaft und Bienengesundheit des D.I.B.) ist es erneut gelungen, spannende und hochaktuelle Fachvorträge für das zeitgemäße Event zu organisieren.

Für alle, die es genau wissen wollen … hier die Details:

  • Karoline Wüppenhorst – ehemals Julius-Kühnen-Institut/JKI:
    Interaktion kombinierter Stressoren auf die Bienengesundheit und die Entwicklung von Honigbienen im Freiland.

  • Carolin Rein – Landesanstalt für Bienenkunde, Universität Hohenheim:
    Vespa velutina in Baden-Württemberg: Rückblick auf das erste Jahr mit der zentralen Koordinationsstelle an der Landesanstalt für Bienenkunde

  • Valon Mustafi – LLH Bieneninstitut Kirchhain/Mayen:
    Entwicklung einer klimaschonenden und ökonomisch resilienten imkerlichen Betriebsweise

  • Andreas Schierling – Tiergesundheitsdienst Bayern e. V./TGD
    Hot = Schrott? Auswirkung von Schmelzverfahren zur Honiggewinnung auf die Honigqualität

Selbst kein/e Wissenschaftler/in? Kein Problem …

Alle Inhalte unserer Fachvorträge werden wie immer für die Imkerschaft aufbereitet und anschaulich erklärt!
Zudem wird es wieder die Möglichkeit geben, sich (inter-)aktiv im Live-Chat mit einzubringen und z. B. konkrete Fragen an die Vortragenden zu richten.

Der Zeit voraus – Infos schon VOR Veröffentlichung

Erfahren Sie als eine/r der ersten spannende Details zu neuesten bienenwissenschaftlichen Forschungsergebnissen – teilweise schon VOR ihrer „offiziellen“ Veröffentlichung! Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass die Fachvorträge dieses Events weder als Aufnahme noch als Handout zur Verfügung gestellt werden können!


Seien auch Sie dabei und am Puls der Zeit! Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und einen lebendigen Austausch – bei der langen Nacht der Bienenwissenschaft!

Weitere Infos unter https://online-events.techcast.cloud/de/lange-nacht-der-bienenwissenschaft-2025