
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die lange Nacht der Bienenwissenschaft 2025
28 März @ 20:15 – 22:00 CET
Wissenschaft spannend, kurzweilig und digital präsentiert:
Bereits zum 4. Mal in Folge präsentiert der D.I.B. am 28. März 2025, ab 20:15 Uhr (MEZ), sein erfolgreiches Format „Die lange Nacht der Bienenwissenschaft“ (DLNDB) – in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e. V.
Los geht’s um 20:15 Uhr (MEZ) mit dem DLNDB-Livestream – abrufbar über die D.I.B.-Homepage (https://deutscherimkerbund.de/)

Dr. Marina Meixner (1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e. V. – Beirat für Wissenschaft und Bienengesundheit des D.I.B.) ist es erneut gelungen, spannende und hochaktuelle Fachvorträge für das zeitgemäße Event zu organisieren.
Für alle, die es genau wissen wollen … hier die Details:
- Karoline Wüppenhorst – ehemals Julius-Kühnen-Institut/JKI:
Interaktion kombinierter Stressoren auf die Bienengesundheit und die Entwicklung von Honigbienen im Freiland. - Carolin Rein – Landesanstalt für Bienenkunde, Universität Hohenheim:
Vespa velutina in Baden-Württemberg: Rückblick auf das erste Jahr mit der zentralen Koordinationsstelle an der Landesanstalt für Bienenkunde - Valon Mustafi – LLH Bieneninstitut Kirchhain/Mayen:
Entwicklung einer klimaschonenden und ökonomisch resilienten imkerlichen Betriebsweise - Andreas Schierling – Tiergesundheitsdienst Bayern e. V./TGD
Hot = Schrott? Auswirkung von Schmelzverfahren zur Honiggewinnung auf die Honigqualität
Selbst kein/e Wissenschaftler/in? Kein Problem …
Alle Inhalte unserer Fachvorträge werden wie immer für die Imkerschaft aufbereitet und anschaulich erklärt!
Zudem wird es wieder die Möglichkeit geben, sich (inter-)aktiv im Live-Chat mit einzubringen und z. B. konkrete Fragen an die Vortragenden zu richten.
Der Zeit voraus – Infos schon VOR Veröffentlichung
Erfahren Sie als eine/r der ersten spannende Details zu neuesten bienenwissenschaftlichen Forschungsergebnissen – teilweise schon VOR ihrer „offiziellen“ Veröffentlichung! Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass die Fachvorträge dieses Events weder als Aufnahme noch als Handout zur Verfügung gestellt werden können!
Seien auch Sie dabei und am Puls der Zeit! Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und einen lebendigen Austausch – bei der langen Nacht der Bienenwissenschaft!
Weitere Infos unter https://online-events.techcast.cloud/de/lange-nacht-der-bienenwissenschaft-2025